-
Do, 30. November Viennabase Viennabase: Erstes Wiener Kommunalunternehmen mit Gemeinwohlbilanz
Die Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung wächst seit 2010 national und international. Immer mehr Unternehmen und Kommunen schließen sich ihr an. Die base - homes for students GmbH, ein Unternehmen der WSE Standortentwicklung und der Wien Holding, betreibt unter der Dachmarke Viennabase mehrere gemeinnützige Studierendenheime in Wien. Nun hat Viennabase als erstes kommunales Unternehmen in Wien eine Gemeinwohlbilanz erstellt. -
Fr, 17. November Viennabase Internationale Auszeichnung für Viennabase
Seit 2016 werden jährlich die europaweit besten Student*innenwohnheime und Wohnheim-Betreiber bei den „Best in Class Awards“ ausgezeichnet. Im Oktober wurde Viennabase in der Kategorie „Leistbares Wohnen“ auf den zweiten Platz gereiht. -
Fr, 27. Oktober Viennabase Streetart Workshop bei Viennabase19
Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, ermöglichte in Kooperation mit Kaiserschild Walls of Vision den Bewohner*innen, die Fassade ihres Studierendenheims selbst zu gestalten. -
Mo, 18. September Viennabase Viennabase feierte 60 Jahre
Das Studierendenwohnheim Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, feierte am 14. September 2023 mit zahlreichen Gästen sein 60-jähriges Jubiläum. -
Fr, 7. Juli Viennabase Viennabase19: Beeindruckende Wandmalerei von Streetartists neu in Döbling
Studierendenwohnheim Viennabase, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, stellt eine Fassade für das Projekt Kaiserschild Walls of Vision zur Verfügung. -
Fr, 15. Jul 2022 Viennabase Viennabase19: WienMobil-Räder und WienBox bei Studierendenheim eröffnet
In einer Kooperation mit den Wiener Linien wurde am Freitag, den 15. Juli 2022, im 19. Wiener Gemeindebezirk am Standort des von der base - homes for students GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung und der Wien Holding, betriebenen Studierendenheims Viennabase19 eine WienMobil Station gemeinsam mit einer WienBox in Zusammenarbeit mit den Wiener Lokalbahnen und A1 Telekom Austria eröffnet. -
Di, 31. Aug 2021 Viennabase Viennabase19: Neuer Lebensraum für 200.000 Bienen
In einer Kooperation mit der Wiener Bezirksimkerei wurden fünf Bienenstöcke am Dach der Viennabase19 – eines der vier Häuser der base - homes for students GmbH, ein Unternehmen der WSE Wiener Standortentwicklung GmbH und der Wien Holding – errichtet. -
Fr, 6. Nov 2020 Viennabase Aus Base wird Viennabase: Neuer Auftritt für Base Studierendenheime
Die stärkere Verknüpfung mit „Wien“ wird künftig in der Marke Viennabase und im gesamten Außenauftritt erkennbar sein. Ein junges, dynamisches und zukunftsfähiges Logo als neue Dachmarke bildet ab jetzt die Klammer über alle vier Häuser der base – homes for students GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding. -
Fr, 14. Sep 2018 Viennabase Eröffnung des Kunstraums "OpenCave" in der Donaubase
Das vom Wien Holding-Unternehmen base - homes for students betriebene Studierendenheim Donaubase bietet mit der "OpenCave" ab sofort jungen KünstlerInnen eine Wirkungsstätte und Plattform, um ihre Kunst einer breiten Öffentlichkeit präsentieren zu können. -
Mi, 11. Nov 2015 Viennabase base19: Der Drache ist gelandet!
Das Studierendenheim base19, das vom Wien Holding-Unternehmen base - homes for students betrieben wird, wurde in den letzten drei Jahren einer etappenweisen Revitalisierung unterzogen. Dabei wurde unter anderem der Eingang mit einer avantgardistischen Stahlkonstruktion neu gestaltet. -
Mi, 21. Okt 2015 Viennabase Kunst in base11
Das vom Wien Holding-Unternehmen base - homes for students betriebene Studierendenheim base11 wird auch als Wirkungsstätte junger KünstlerInnen genutzt. Der Universität für angewandte Kunst Wien wird eine getrennt begehbare Lokalräumlichkeit als Kunstraum zur Verfügung gestellt. -
Mo, 29. Jun 2015 Viennabase #ArtWall in base19
Den GewinnerInnen des Kunstprojekts #ArtWall in der base19, das von der base – homes for students, einem Unternehmen der Wien Holding, betrieben wird, wurden die Preise im Wert von 2.000 Euro übergeben. Nun werden die Siegerwände im Eingangsbereich gestaltet.