-
Do, 10. Juli MUK MUK-Absolvent*innen beim Kultursommer Wien
Seit 26. Juni und noch bis 10. August 2025 bespielt der Kultursommer Wien wieder auf elf Pop-up-Bühnen in der ganzen Stadt und lädt bei freiem Eintritt zum Open-Air-Kulturgenuss mit verschiedensten Genres wie Kabarett, Literatur, Musik, Tanz & Performance, Theater und Zeitgenössischer Zirkus. Auch 2025 treten viele Absolvent*innen der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), ein Unternehmen der Wien Holding, auf. -
Mi, 9. Juli WSE Was ist los am OWA? Die Programmhighlights 2025
Von Kulturevents bis Sport im Grünen: Im neuen Programmfolder des Otto Wagner Areals (OWA), das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird, stehen alle Infos zu den Highlights am Areal. -
Di, 8. Juli VBW MusikTheater an der Wien: Exklusive Backstageführungen im Sommer
Einen Blick hinter die Kulissen eines der traditionsreichsten Opernhäuser Europas werfen – das ermöglichen ab sofort exklusive Backstageführungen im MusikTheater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding. -
Mo, 7. Juli Jüdisches Museum Wien Jüdisches Museum Wien: Noch bis 15. Juli vergünstigte Jahreskarte sichern!
Ein Jahr Kulturgenuss zum Sonderpreis: Noch bis 15. Juli 2025 ist die Jahreskarte des Jüdischen Museums Wien, eine Museum der Wien Holding, zum Preis von nur 34 Euro statt 39 Euro erhältlich. Auch die ermäßigte Jahreskarte für Personen von 19 bis 27 Jahren, Präsenz-/Zivildiener sowie Menschen mit Behinderung ist in dieser Zeit um 19 Euro statt 24 Euro erhältlich. -
Fr, 4. Juli WSE Otto Wagner Areal: Bewegung und Kultur im Grünen
Das Otto Wagner Areal (OWA), das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird, ist auch im Sommer 2025 wieder ein lebendiger Treffpunkt für Sport, Kultur und Erholung. -
Do, 3. Juli Jüdisches Museum Wien Wiener Grüße aus Balkonien!
Neue Schaufensterausstellung des Jüdischen Museum Wiens, einem Museum der Wien Holding -
Do, 3. Juli VBW Opern- & Musical-Highlights der VBW beim Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz
Auch im Sommer 2025 sind die Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, mit ausgewählten Produktionen beim Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz vertreten und sorgen dort für musikalische Höhepunkte unter freiem Himmel. -
Mi, 2. Juli DDSG Blue Danube DDSG Blue Danube: Themenfahrten im Juli 2025
Auch im Juli 2025 lädt die DDSG Blue Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, zu sommerlichen Themenfahrten auf der Donau ein. -
Di, 1. Juli UIV Digital Days 2025
Digital Days 2025 stehen unter dem Motto: „Der europäische Weg in der digitalen Welt. Resilient. Innovativ. Human.“ Diesmal an vier Tagen, von 13. Oktober bis 16. Oktober 2025 -
Di, 1. Juli MUK 35 Jahre Forum Gitarre Wien: Eine "Women Edition" zum Jubiläum
Das international renommierte Gitarrenfestival Forum Gitarre Wien feiert im August 2025 sein 35-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Ausgabe: Unter dem Motto "Women Edition" gestalten herausragende Künstlerinnen das Konzert- und Vortragsprogramm sowie die Meisterkurse an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), einem Unternehmen der Wien Holding. -
Mo, 30. Juni VBW Mehr als eine halbe Million Besucher*innen bei ROCK ME AMADEUS im Ronacher
Am 29. Juni 2025 hob sich bei den Vereinigten Bühnen Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, im Ronacher ein letztes Mal der Vorhang für ROCK ME AMADEUS – DAS FALCO MUSICAL. Seit der Weltpremiere im Oktober 2023 konnte das VBW-Hitmusical in 481 Vorstellungen über eine halbe Million Besucher*innen begrüßen. Aufgrund des großen Erfolgs wurde das Stück nach kürzester Zeit um eine weitere Saison verlängert und blickt nun auf zwei umjubelte und restlos ausverkaufte Saisonen zurück. -
Mo, 30. Juni Hafen Wien Wien Holding: Rekordgewinn beim Hafen Wien
Der Hafen Wien – ein Unternehmen der Wien Holding – war auch im krisenbedingt herausfordernden Geschäftsjahr 2024 voll auf Kurs. Die Hafen Wien-Gruppe schließt das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 58,8 Millionen Euro ab und liefert ein Betriebsergebnis auf Rekordniveau: Das Betriebsergebnis ist um 4,3 Prozent auf rund 9,1 Millionen Euro gestiegen. Zusätzlich tätigte der Hafen Wien Investitionen in Höhe von rund 21 Millionen Euro, um seine Wettbewerbsfähigkeit und seine Nachhaltigkeit zu fördern sowie neue Projekte und Geschäftsfelder am Standort zu forcieren.