-
Fr, 24. Oktober WSE Move for Health 2025: Wiener Movemberlauf am OWA
Am 15. November 2025 steht das Otto Wagner Areal, das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird, wieder im Zeichen der Männergesundheit. -
Do, 23. Oktober Johann Strauss 2025 Wien Johann Strauss 2025 Wien: Vorschau November
Im vorletzten Monat des Jubiläumsjahres präsentiert Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, noch einmal ein vielseitiges Programm – hier ein Ausblick auf den November. -
Do, 23. Oktober WSE Zukunft und Innovation ziehen am OWA ein: Geothermiebohrungen am Otto Wagner Areal starten im November
Das Otto Wagner Areal (OWA), das von der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung entwickelt wird, setzt auf Geothermie und schafft damit die Grundlage für eine erneuerbare, lokale Wärme- und Kälteversorgung. Zukünftig deckt sie den Hauptanteil des Bedarfs für das gesamte Areal ab. Das ersetzt fossile Energieträger, verringert Abhängigkeiten und leistet damit einen konkreten Beitrag zu den Klimazielen der Stadt Wien. -
Mi, 22. Oktober WH Media W24 berichtet live vom Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz Wien
Das Wiener Stadtfernsehen W24 überträgt am 25. und 26. Oktober live vom Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz. Das größte Sicherheitsevent Österreichs bietet ein spannendes und informatives Programm für die ganze Familie – von spektakulären Einsatzvorführungen bis hin zu praxisnahen Sicherheitstipps für den Alltag. -
Mi, 22. Oktober MUK Die MUK bei fünf Terminen von Wien Modern 2025
Mit 115 Veranstaltungen an nur 30 Tagen bietet Wien Modern im November 2025 ein dichtes und spannendes Programm. Prominent dabei sind auch in diesem Jahr wieder Studierende der MUK, einem Unternehmen der Wien Holding. Die jungen Musiker*innen profilieren sich im Musikverein, im MUK.theater sowie im MuTh als Komponist*innen und Ausführende. -
Di, 21. Oktober WIP Nachhaltige Wiener Sportstätten ausgezeichnet
Die Sport Arena Wien, die von der Wien Holding Sport GmbH betrieben wird, wurde mit dem Österreichischen Solarpreis 2025 prämiert, während die Sport & Fun Halle Leopoldstadt beim renommierten wienwood25 – Holzbaupreis Wien eine Anerkennung erhielt. Beide Projekte wurden von der WIP Wiener Infrastruktur Projekt GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, im Auftrag von Sport Wien (MA 51) umgesetzt. -
Di, 21. Oktober Jüdisches Museum Wien Neue Ausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“
Das Jüdische Museum Wien, ein Museum der Wien Holding, widmet sich in seiner neuen Herbstausstellung „Schwarze Juden, Weiße Juden? Über Hautfarben und Vorurteile“, die von 22. Oktober 2025 bis 26. April 2026 im Museum Dorotheergasse zu sehen ist, dem Thema der jüdischen Identität im Spannungsverhältnis zwischen Eigendefinitionen, Antisemitismus und Rassismus. -
Mo, 20. Oktober Laxenburg Geisterstunde – Halloween Special
Zu Halloween am 31. Oktober 2025 tanzen die Geister auf der Franzensburg im Schlosspark Laxenburg, an dem auch die Wien Holding beteiligt ist. -
Fr, 17. Oktober Central Danube Twin City Liner: Familienwochen vom 27. Oktober bis 2. November 2025
Der Twin City Liner der Central Danube, an der auch die Wien Holding beteiligt ist, bietet von Montag, den 27. Oktober bis Sonntag, den 2. November 2025 mit den Familienwochen eine spezielle Aktion für Familien mit Kindern und Jugendlichen, die das Reisen mit dem schnellsten und modernsten Schiff auf der Donau noch günstiger macht. -
Do, 16. Oktober Wiener Stadthalle Wiener Stadthalle verstärkt Geschäftsführungsteam
Thomas Waldner ab 1. November 2025 neu im Team der Geschäftsführung -
Do, 16. Oktober Haus der Musik Plàsi im Haus der Musik
Im Rahmen der Live on Stage-Reihe kommt der griechisch-schwedischen Artist am 21. Oktober 2025 ins Haus der Musik, ein Museum der Wien Holding. Tickets sind bei Wien Ticket erhältlich! -
Mi, 15. Oktober KunstHausWien KunstHausWien erforscht mit Fuzzy Earth den Bauch des Universums
Das KunstHausWien, ein Museum der Wien Holding, hört auf sein Bauchgefühl – und macht es zur Metapher für ökologische Prozesse: Themen wie Verdauung und Verwesung gehen oft mit Unbehagen einher, doch diese Prozesse bereiten vor allem den Nährboden für die Entstehung von neuem Leben. Ausgehend davon konzipiert das Künstler*innenkollektiv Fuzzy Earth die ortsspezifische Installation im Projektraum Garage als Bauch des Universums. Wie können wir uns einen planetarischen Stoffwechsel vorstellen? Die Installation "The Belly Knows Before the Brain" ist die erste Einzelschau von Fuzzy Earth in Österreich und von 16.10.2025 bis 25.01.2026 im KunstHausWien zu sehen.