-
So, 31. Dez 2006 Rekord beim Wiener Silvesterpfad
Der Silvesterpfad 2006/2007 war der Erfolgreichste seit langem. Nahezu alle Wiener Hotelzimmer waren ausgebucht, ein neuer Rekord an Nächtigungszahlen kann vermeldet werden. Das mediale Echo des Wiener Silvesterpfades ist zudem unbezahlte Werbung für die Stadt. -
Sa, 30. Dez 2006 Franz Häußler feiert Geburtstag
Kommerzialrat Franz Häußler, Generaldirektor der Vereinigten Bühnen Wien, feiert am 31. Dezember seinen 70. Geburtstag. Franz Häußler wurde 1969 kaufmännischer Direktor des Theaters an der Wien uns hat seit damals die Geschicke dieser Bühne und später auch des Raimundtheaters und des Ronachers mitbestimmt. Viele heut bereits legendäre Musicalaufführungen im Theater an der Wien fallen in diese Periode. -
Fr, 29. Dez 2006 Wien von 1790 bis heute
Das große Werk ist vollendet. Die 3-bandige Wiener Stadtgeschichte liegt uns vor. Dr. Ferdinand Oppl, Mitarbeiter im Wiener Stadt- und Landesarchiv, das seit fünf Jahren in der Gasometer City beheimatet ist, ist gemeinsam mit Dr. Peter Csendes Herausgeber dieses beeindruckenden Werkes, das vor wenigen Tagen vorgestellt wurde. -
Do, 28. Dez 2006 Mit Volldampf in das Jahr 2007
Baubeginn der neuen Therme Oberlaa bei einem Investitionsvolumen von 220 Millionen Euro, Modernisierung und Adaptierung des Ernst Happel-Stadions für die Fußball-Europameisterschaft in Wien, knapp 150 Millionen Euro für die Modernisierung und Kapazitätsausweitung des Wiener Hafens, Fertigstellung des Stadion-Centers, des neuen Einkaufscenters direkt neben dem Stadion. -
Mi, 27. Dez 2006 MBG mit neuer Homepage
Information, Kompetenz und Internationalität sind die prägenden Elemente des neuen Onlineauftrittes der Wiener Messe Besitz GmbH, einem Unternehmen der Wien Holding. -
Di, 26. Dez 2006 Rekordjahr für das Mozarthaus Vienna
Das hätten selbst die größten Optimisten nicht erwartet. Noch vor Ende des Jahres wurde der 200.000ste Besucher des neuen Mozarthaus Vienna begrüßt- Das Mozarthaus Vienna ist eine Tochtergesellschaft der Wien Holding und wurde 2006 pünktlich zum Geburtstags Mozarts eröffnet. „Das Museum war von Anfang an ein Publikumsrenner“, freut sich Initiator Peter Hanke, Geschäftsführer der Wien Holding, gemeinsam mit dem Leiter des Museums, Dr. Gerhard Vitek. -
Mo, 25. Dez 2006 Das Stadthallenturnier vor dem Revival
Nach einer Pause kommt das klassische Wiener Stadthallenturnier wieder zu den altbewährten Wurzeln und Traditionen zurück: mit den Top Wiener Mannschaften, die in stärkster Besetzung antreten und natürlich auch wieder mit den Altinternationalen, die ihre Ballzaubereien zeigen. Die meisten Spiele sind schon jetzt ausverkauft. Täglich gibt es echte Wiener Derbys, High-Level und tolle Fußballstimmung in der Wiener Stadthalle sind garantiert. -
So, 24. Dez 2006 2007: ein Jahr der Forschung und Wissenschaft
Investitionen in Bildung und Wissenschaft zur Stärkung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Wien. Dafür hat die Wiener Stadtregierung ein Budget von mehr als 970 Millionen Euro reserviert. Schwerpunkt sind Life Sciences, Medizin, Umwelttechnologie, aber auch Media und New Creative Media. Zudem sollen die Politik der intelligenten Betriebsansiedlung konsequent weitergeführt werden. -
Sa, 23. Dez 2006 Life Science Initiative wird fortgesetzt
Einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des international anerkannten Life-Science-Standortes Wien leistet seit 2002 die LISA Vienna Region (LISA VR). Die Arbeitsgemeinschaft wurde vom ZIT Zentrum für Innovation und Technologie GmbH, der Technologieagentur der Stadt Wien sowie der austria wirtschaftsservice GmbH als Vertreterin des Bundes gegründet. -
Mi, 20. Dez 2006 Mozarthaus Vienna schließt Interreg. IIIA-Projekt ab
"Mit dieser Kunstausstellung im Brünner Stadttheater können wir unser Interreg IIIA-Projekt mit Tschechien und Ungarn abschließen", sagte Mozarthaus Vienna Direktor Dr. Gerhard Vitek bei der Eröffnung der Ausstellung "Mozarts Rache. Reflecting Mozart" im Brünner Stadttheater. Das Mozarthaus Vienna ist eine Tochter der Wien Holding. -
Di, 19. Dez 2006 Stadtrat Schicker zu Lobau-Lösung
Als "gut und konstruktiv" bezeichnet der Wiener Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr, DI Rudi Schicker, die zwischen Stadt Wien, ASFINAG und Umweltschutzorganisationen vereinbarte und am Montag, den 18 Dezember, präsentierte Lösung rund um den Lobau-Tunnel. Die Probebohrungen durch die ASFINAG werden demnach nicht weiter behindert, 2007 soll es einen Runden Verkehrs-Tisch geben. -
Di, 19. Dez 2006 Stadträtin Brauner eröffnet betreutes Wohnhaus für Frauen
In der Bürgerspitalgasse im 6. Wiener Bezirk eröffnete Stadträtin Mag. Renate Brauner ein sozial betreutes Wohnhaus speziell für wohnungslose Frauen. Das ehemalige StudentInnenheim bietet 34 Frauen ein neues Zuhause.